Paralleltests

Paralleltests
Paralleltests
 
(Äquivalenztests): Tests, die aus Aufgaben desselben Typs mit den gleichen oder zumindest vergleichbaren Itemkennwerten (Testkonstruktion) bestehen wie ein anderer Test und deshalb auch im Austausch mit diesem durchgeführt werden können. Genaugenommen handelt es sich bei Paralleltests um zwei oder mehr gleichwertige Formen ein und desselben Tests, weshalb man auch von Parallelformen eines Tests spricht. Sie werden konventionell mit Großbuchstaben (z. B. Form A, Form B) bezeichnet.
 
Paralleltests haben große praktische Bedeutung, insbesondere wegen folgender Vorzüge: 1. Derselbe Test kann an ein und demselben Probanden (Versuchsperson, Klient, Patient usw.) wiederholt werden, ohne dass Erinnerungseinflüsse, die sich auf spezielle Aufgaben beziehen, wirksam werden können; da die Items verschieden sind und sich lediglich hinsichtlich ihrer statistischen Kennwerte entsprechen. 2. Bei der Testvorgabe in Gruppen kann Abschreiben verhindert werden, wenn Probanden, die nebeneinander sitzen, jeweils eine andere Parallelform des Tests bearbeiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Itemanalyse — Eine Itemanalyse verwendet ein Bündel statistischer Verfahren, um die Eignung einzelner Items, derer Werte beispielsweise durch Fragen einer schriftlichen Umfrage generiert wurden, im Hinblick auf die Zielsetzung der Befragung zu untersuchen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Äquivalenz — Gleichwertigkeit; Gegenwert * * * Äqui|va|lẹnz 〈[ va ] f. 20; unz.〉 Gleichwertigkeit [→ äquivalent] * * * Äqui|va|lẹnz, die; , en [mlat. aequivalentia]: 1. (bildungsspr.) Gleichwertigkeit: die Ä. zweier Begriffe, verschiedener Tauscho …   Universal-Lexikon

  • Äquivalenztests — Äquivalenztests,   Paralleltests …   Universal-Lexikon

  • Testkonstruktion — Testkonstruktion,   Sammelbezeichnung für diejenigen wissenschaftlich begründeten Vorgehensweisen, die bei der Planung und Erstellung von Tests erforderlich sind. Diese Vorgehensweisen insbesondere die Berechnung bestimmter Kennwerte… …   Universal-Lexikon

  • Tests. — Tests.   In der psychologischen und pädagogischen Diagnostik sind Tests ein wissenschaftliches Routineverfahren zur Untersuchung eines oder mehrerer empirisch abgrenzbarer Persönlichkeitsmerkmale (z. B. die Fähigkeit eines Schülers, Aufgaben… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”